Zum Inhalt springen
Horsts Shorts

UltraKurzWelle 100Komma8 – Episode 22

Ahoi, da samma wieda… Stressfunk vom feinsten mit fast vierzig Beiträgen namhafter und unnämlichen Künstlern aller Art – Und das alles beim Freien Radio Neumünster 100Komma8 und DAB+ mit Horst’s Shorts – Lasst Euch bezirzen…

Blinkfüür, die Erstausgabe am 30. Juli um 19:00 Uhr – mehr als ein Lichtblick zum Thema sexueller Missbrauch

Sexueller Missbrauch in Kindheit und Jugend, ein Thema, dass in der Breite der Gesellschaft noch nicht wirklich angekommen ist, aber nach der Statistik schon immer und lange in der Gesellschaft vorhanden ist. Das Betroffenennetzwerk Blinkfüür wird in ihrer Sendung durch 3 Frauen einen Einblick in die vielen Facetten dieses Themas geben. Woher kommt der Name Blinkfüür? Was ist das Betroffenennetzwerk und einige weitere Dinge in ihrer ehrenamtlichen Arbeit! Liebe Hörerinnen und Hörer, festhalten und lauschen,… Weiterlesen »Blinkfüür, die Erstausgabe am 30. Juli um 19:00 Uhr – mehr als ein Lichtblick zum Thema sexueller Missbrauch

FLECKENHÖRER vom 28.07.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 28. Juli! Gleich zu Beginn bin ich einmal euer IT-Helferlein. Das Erste, was man neuerdings bei einer Google-Suche sieht, ist oftmals eine KI-generierte Zusammenfassung. Eine Option zum Abschalten dieser „Übersicht mit KI“ bietet Google zwar nicht direkt an. Mit wenigen Klicks in den Browser-Einstellungen klappt es trotzdem. Eine Möglichkeit, die „Übersicht mit KI“ zu umgehen, ist die Suchmaschine zu wechseln. In der alternativen Suchmaschine „DuckDuckGo“ gibt es zwar auch eine KI-Zusammenfassung; sie lässt sich jedoch direkt in den Einstellungen der Suchmaschine ausstellen. Außerdem legt der US-Anbieter größeren Wert auf Privatsphäre der Nutzenden. In den Datenschutzbestimmungen von DuckDuckGo heißt es: „Wir speichern und teilen Ihre Such- und Browserverläufe nicht“.

Schwarz-Rot hat ein neues Sicherheitspaket auf den Weg gebracht. Letzte Woche konnten nun alle nachlesen, was das Innenministerium plant. Unter anderem will es die automatisierte und biometrische Überwachung durch die Polizei ausbauen. Mit zwei Gesetzen will das Ministerium die Grundlage für die Nutzung von umstrittenen Diensten wie Palantir, aber auch für Gesichter-Suchmaschinen wie Clearview und PimEyes schaffen.

Mehr Überwachung, weniger Menschen- und Freiheitsrechte – das ist die Sicherheit, die Alexander Dobrindt, Friedrich Merz und Lars Klingbeil meinen.

Unsere Themen heute:
+++ Klimafolgen ernst nehmen – Strategischer Aktionsplan gegen Hitze und Dürre in Schleswig-Holstein
+++ Vom Lohn bis zur Unterkunft – Erntehelfer in Neumünster sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“
+++ Verein schützt Stromkästen durch kreative Bemalung

Musik:
Black Sabbath (UK)
Optik SW (Münster)
Enemic Interior (Spanien)

Am Mittwoch um 18 Uhr sind die Influencer Zwillinge Desiree und Virginia Stubbe zu Gast in der Sendung „Simon trifft…“!

Am Mittwoch um 18 Uhr ist es wieder soweit: „Simon trifft“ geht in eine neue Runde – wie immer mit Simon Ladewig und spannenden Gästen. Dieses Mal wird’s doppelt unterhaltsam, denn Desiree und Virginia Stubbe sind zu Gast im Studio! Die beiden sind besser bekannt als die Pitlane Twins – Zwillingsschwestern aus Hamburg mit Benzin im Blut und einer ordentlichen Portion Charme. Auf Instagram nehmen sie ihre über 100.000 Follower mit hinter die Kulissen der… Weiterlesen »Am Mittwoch um 18 Uhr sind die Influencer Zwillinge Desiree und Virginia Stubbe zu Gast in der Sendung „Simon trifft…“!

Zum Nachhören – „Simon trifft…“ mit Singer-Songwriter Sebastian Niklaus

In einer neuen Ausgabe der Sendung „Simon trifft…“ mit Simon Ladewig war Sebastian Niklaus, Singer-Songwriter aus Baden-Württemberg zu Gast im Studio. 

Sebastian Niklaus ist nicht nur ein gefragter Musiker mit ehrlichen, gefühlvollen Songs, sondern auch ein echtes Multitalent. Mit seiner Gitarre oder Ukulele erzählt er Geschichten aus dem Leben – mal nachdenklich, mal humorvoll. Songs wie „Du packst das“ oder „Ziel vor Augen“ machen Mut und berühren. Doch Sebastian überzeugt nicht nur musikalisch: In seiner Freizeit näht er leidenschaftlich gern – sogar seine eigenen T-Shirts. Auf Wunsch veredelt er auch Shirts für andere, oft mit seinem Markenzeichen, dem Elch, oder mit individuellen Motiven.

Jetzt das AA-Radiomeeting mit dem Thema „Im Heute Leben“ in unserer Audiothek nachhören!

Am Donnerstag, den 24.Juli 2025 lief um 19:30 Uhr die 55.  Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Im Heute Leben. Für meine Trockenheit war und ist es wichtig zu lernen, einen Tag nach dem anderen bewusst zu leben. Achte gut auf diesen Tag, heißt es so schön. Es bedeutet, sich  nicht in Bedauern über die Vergangenheit oder Sorgen über die Zukunft zu verlieren und nicht in der Gefühlswelt von gestern oder morgen zu leben. Oftmals ist es uns gar nicht bewusst, welche Gedankenketten ständig in uns ablaufen, die uns den Tag verderben können. Die Meetingteilnehmer teilen ihre Erfahrungen mit ihrem  Im Heute Leben“.

Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen  weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen.

Sie haben Fragen? Hilfesuchende sowie deren Angehörige und Freunde können sich jederzeit auch telefonisch an uns wenden. Wir sind für Sie da! • AA Kontakt-Telefon Itzehoe: 0179 / 972 25 26. Hilfe erhalten Sie auch bei unserem Dienstbüro: 030 / 2062982 oder per E-Mail durch unser Erste-Hilfe Team: erste-hilfekontakt@anonyme-alkoholiker.de. Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt. Weiterführende Informationen über uns und unser Genesungsprogramm sowie eine bundesweite Meetingsuche, einschließlich Onlinemeetings, finden Sie auch auf unserer Internet Seite https://www.anonyme-alkoholiker.de/.

In der FRN-Audiothek https://freiesradio-nms.de/tag/aa können alle bisher gesendeten Podcasts der AA aufgerufen und gehört werden.

Was ist denn hier los? Jetzt die Veranstaltungstipps für Kultur und Sport für die kommende Woche in unserer Audiothek hören!

Bald gehen die Sommerferien los! in der kommenden Woche gibt es wieder ein buntes Programm an kulturellen Veranstaltungen und Filmen. Bei Sport geht es schon etwas ruhiger zu, aber für die Kinder und jugendlichen gibt es ein tolles Sommerprogramm.

Hört rein, was Euch Astrid und Frank präsentieren. Dazu gibt es wieder ein paar nette Songs. 

Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse
wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de
oder
widhl@freiesradio-nms.de
schreiben. Wir werden dann darüber berichten.

In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 30.7.2025.

„Distanziert Verehren statt heißblütig Begehren. Zwischen Herz und Ritual“ Minnelieder im Mittelalter, Schlager der alten Ritter? jetzt in der Audiothek

„Distanziert Verehren statt heißblütig Begehren“ Zwischen Herz und Ritual.

Liebe ist Liebe. Und die wird besungen. Das war im Mittelalter so wie heute. Aber die Art wie gesungen wurde und wird, die zeigt doch einige Unterschiede. Im Mittelalter, zur Zeit der Ritter,wurde mittelhochdeutsch gesprochen. Gab es schon das,was wir heute Literatur nennen? Ja die gab es. In Form von langen Heldenliedern, z.B. das Nibelungenlied , in Form von Erzählungen.U.a. die Parzivalgeschichte von Wolfram von Eschenbach, und in Form von Gedichten und Liedern.

So um 1200, also im Hochmittelalter, war der Minnegesang das Maß der Dinge. Genauer gesagt der hohe Minnegesang, der Ausdruck des Minnedienstes ist. Er wurde an den Höfen, vom Ritterhof bis zum Königshof gepflegt. Minne wurde als Liebe zwischen Mann und Frau verstanden, allerdings stark ritualisiert und standesbezogen. Nur Adelige wurden besungen. Es ging nicht um erfüllte Liebe, sondern um einseitige Verehrung, die vom Sänger ausging.In unseren Ohren hören sich die Gedichte etwas merkwürdig an. Aber das macht sie auch interessant.

Die hohe Minne wurde zum Ausgang des Hochmittelalters von der niederen Minne verdrängt. Nun wird nicht die hohe Frau,sondern das schöne Bauernmädchen besungen. Was für unsere Ohren erheblich natürlicher klingt. Waren die Minnelieder gar die Schlager des Mittelalters?

Machen Sie sich liebe Hörerinnen und Hörer selbst ein Bild.

FLECKENHÖRER vom 21.07.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 21. Juli! Heute ist der Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende. Der erste Gedenktag wurde 1998 begangen. Das Motto des diesjährigen Gedenktags am 21. Juli lautet „Überdosierung und Drogentod können alle Menschen (be-)treffen“. Mit diesem Motto soll zum Ausdruck gebracht werden, dass ein einschneidendes Ereignis wie eine Überdosierung sowie der Tod durch Überdosierung oder durch Langzeitfolgen von HIV und Hepatitis, jeden und jede betreffen kann. Betroffen sind auch Eltern und Angehörige sowie Partner*innen, Mitarbeiter*innen im Hilfesystem. In Schleswig-Holstein gibt es leider nur Aktionen in Lübeck und Kiel an diesem Tag. Schaut auf die Webseite www.gedenktag21juli.de.

Langzeitfolgen haben auch Opfer sexuellen Missbrauchs. In den USA offenbart sich ein Skandal unvorstellbaren Ausmaßes, in dem der US-Präsident eine zentrale Rolle spielt. Trump und Epstein waren nicht nur reiche Widerlinge. Sie waren Teil eines organisierten, räuberischen Netzwerks von Pädophilen, die Modelwettbewerbe, private Abendessen und gefälschte Gelegenheiten nutzten, um Teenager-Mädchen auszubeuten. Sie veranstalteten gemeinsam private Abendessen, bei denen Models über Tische laufen mussten, damit Trump „seinen Kopf unter ihre Röcke stecken“ konnte. Vier mächtige Männer taten dies jahrzehntelang gemeinsam. Sie bauten ihren Ruf darauf auf, Mädchen im Teenageralter auszubeuten – und beschützten sich gegenseitig auf Schritt und Tritt. Nur einer ist noch am Leben. Und der ist Präsident.

Unsere Themen heute:
+++ Courage-Tag an der Gemeinschaftsschule Faldera
+++ Viele der 2.130 Unternehmen in Neumünster haben ein „Betriebsrats-Vakuum“
+++ ADFC bewertet Fahrradfreundlichkeit der Bahnhalte in Schleswig-Holstein: Viele Bahnhalte verbessern ihre Radabstellanlagen – Handlungs- und Entwicklungsbedarf bleibt

Musik:
Flaschenbecher (Dortmund)
Charly Hübner (Hamburg)
Hammer Down (Griechenland)
Nichts (Düsseldorf)

Was ist denn hier los? Jetzt die Veranstaltungstipps für Kultur und Sport für die kommende Woche in unserer Audiothek hören!

Astrid und Simon berichten über die kulturellen und sportlichen Veranstaltungen der kommenden Woche. Es ist wieder sehr viel los egal ob sportliche Veranstaltungen, Kunstaustellungen oder verschieden Moves in Aukrug oder in Mühbrook.

Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse
wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de
oder
widhl@freiesradio-nms.de
schreiben. Wir werden dann darüber berichten.
Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse
wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de
oder
widhl@freiesradio-nms.de
schreiben. Wir werden dann darüber berichten.

In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 16.7.2025.

Jetzt zum Nachhören – Die Schlagershow mit Bernhard Brink, Anita Hofmann und Eindrücke vom Schlagermove 2025

In der Juli-Ausgabe der Schlagershow mit Simon Ladewig, gab es wieder eine bunte Mischung beliebter Schlagerhits, spannende Interviews und jede Menge gute Laune!

Dieses Mal begrüßte Simon gleich zwei prominente Gäste aus der Schlagerwelt: Bernhard Brink, der seit Jahrzehnten mit Hits wie „Liebe auf Zeit“ oder „Blondes Wunder“ für Stimmung sorgt, gab exklusive Einblicke in seine Karriere und sprach über aktuelle Projekte. Auch Anita Hofmann, bekannt aus dem erfolgreichen Duo Anita & Alexandra Hofmann, war mit dabei. Sie sprach mit Simon über ihren aktuellen Song „Nacht wach“ und ihren Plänen für die nächsten Konzerte.

FLECKENHÖRER vom 14.07.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 14. Juli! Heute ist Internationaler Tag der Stadtschreier. Diesen sehr alten und traditionsreichen Berufsstand möchte ich wie letztes Jahr würdigen. Der Stadtschreier war ein Beschäftigter der Gemeinde, dessen Hauptaufgabe die mündliche Verbreitung amtlicher Bekanntmachungen und sonstiger Angelegenheiten in einem Ort war. Er war also in dieser Hinsicht auch jemand, der Falschnachrichten etwas entgegensetzte. Er hätte vielleicht verhindert, dass Frauke Brosius-Gersdorf, die sich für die Selbstbestimmung von Schwangeren einsetzt und Richterin am Bundesverfassungsgericht werden wollte, öffentlich von CDU und AfD niedergemacht wird.

Besonders die Mächtigen sollten sich daran erinnern, was geschieht, wenn man den Bogen überspannt. Es passiert wie bei einer Schraube: „Nach fest kommt ab“. Wie immer man das betrachten möchte.

Den Bogen überspannt hatte auch die sogenannte Islamische Hochschulgruppe Kiel (IHG), die im Mai eine umstrittene Islamwoche an der CAU Kiel ausrichtete, bei der es Geschlechtertrennung und einen mutmaßlich salafistischen Redner gab. Im Bildungsausschuss wurden nun weitere Details über die umstrittene Veranstaltung bekannt. Besorgniserregend in der Diskussion war die Aussage der CAU-Vizepräsidentin Prof. Catherine Cleophas, dass man nicht Punkt für Punkt kontrollieren könne, welche Veranstaltungen an der CAU stattfinden, weil es an den Kapazitäten mangele. Diese naive Raumvergabe öffnet Tür und Tor für möglicherweise entstehende rechtsextreme Hochschulgruppen.

Unsere Themen heute:
– „Heckler & Koch tödliche Profite“ zur H&K-HV
– CCS-Gesetz: Blankoscheck für Klimaverschmutzer – Risiken für die Natur
– „Keine Nazis im Rathaus Kiel“

Musik:
G.L.O.S.S. (Girls Living Outside Society’s Shit) (USA)
Rancoeur (Frankreich)
Abyecta (Chile)
EA80 (BRD)

Seniorenmagazin im Juli – jetzt in der Audiothek nachhören

MP3 Audio [69 MB]DownloadShow URL Ab sofort ist die Juliausgabe 2025 des Seniorenmagazin in der Audiothek nachzuhören. Wie immer aus rechtlichen Gründen mit gekürzter Musik. Diesmal haben unsere neuen Redakteurinnen, die von der Zeitung zu uns gestoßen sind, Geschichten vorbereitet. Die werden auch jüngere Menschen interessieren. Und auch in Plattdeutsch wird etwas zu hören sein. Wir waren wieder mit Enkelkindern unterwegs; diesmal im Star Wars Museum in Dassow. Eine Anregung, selber einmal wieder mit den… Weiterlesen »Seniorenmagazin im Juli – jetzt in der Audiothek nachhören